
Update zur Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
von Dr. Rüdiger Theiselmann in Vermischtes
Vermischtes

Update zur Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
Wenn es um gute Unternehmensführung geht, spielt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) vor allem für die etwa 700 börsennotierten Unternehmen in Deutschland eine Rolle. Sie müssen erklären, ob und wie sie dessen Anforderungen entsprechen. […]

Was bringt die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex?
„Relevanter, klarer, kompakter“ – unter diesem Leitsatz soll der Deutsche Corporate Governance Kodex („DCGK“) reformiert werden. Dessen Empfehlungen für gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung gibt es bereits seit dem Jahr 2002. Nun hat die Regierungskommission am […]

Datenschutz stellt Manager vor neue Herausforderungen
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anzuwenden. Sie bringt weitreichende Änderungen für den Datenschutz von Unternehmen und dabei auch für den Informationsaustausch zwischen Vorständen und Geschäftsführern. Wenn sie personenbezogene Daten miteinander teilen, […]

Indien öffnet sich stärker für Investoren: neues Recht erleichtert Gründungen und Abwicklungen von Unternehmen deutlich
Indien ist im Hinblick auf Geschäftspotenzial zweifelsohne eines der faszinierendsten Länder der Welt. Dieses Potenzial zu nutzen, wurde allerdings über viele Jahre durch ein komplexes Steuer- und Rechtssystem erschwert. In der Folge haben sich internationale […]

Wie die Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Pflicht mit digitaler Hilfe gelingt
Kapitalmarktorientierte Unternehmen sind verpflichtet, sie betreffende Insiderinformationen sobald wie möglich bekannt zu geben. Von dieser Ad-hoc-Pflicht können sie sich im Einzelfall unter bestimmten Voraussetzungen selbst befreien. Wie ein digitaler Boardroom dabei helfen kann, zeigt dieses […]

Neue Compliance-Anforderungen in Frankreich auch für deutsche Unternehmen
Compliance gewinnt auch in Frankreich zunehmend an Bedeutung, wo etwa 3.200 deutsche Unternehmen ansässig sind, die insgesamt mehr als 300.000 Mitarbeiter beschäftigen. Kürzlich sind in Frankreich zwei neue Compliance-Gesetze in Kraft getreten, die auch für […]

Haftung von Aufsichts- und Verwaltungsräten in kommunalen Unternehmen
Die Ausübung einer Aufsichts- oder Verwaltungsratsfunktion in einem kommunalen Unternehmen birgt Haftungsrisiken. Wie dieser Fachbeitrag zeigt, decken die öffentlich-rechtlichen Erstattungsansprüche des Organmitglieds das persönliche, unlimitierte Haftungspotenzial nur begrenzt ab. Der Autor schildert die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Welche Vorteile ein Board-Portal für Manager und Aufsichtsräte bietet
Wenn Geschäftsführer und Vorstände oder Aufsichtsräte entscheiden, geschieht dies mittlerweile zunehmend mit digitaler Unterstützung. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sitzungsunterlagen ausgedruckt und in Ordnern postalisch oder per E-Mail übersandt wurden. Stattdessen werden digitale Board […]

Eine Frage der Agilität – Einblicke in die Praxis der Business Judgment Rule
Für das vor wenigen Tagen erschienene Buch „Gute Strategie – Der Ungewissheit offensiv begegnen“ (Herausgeber: Burkhard Schwenker, Barbara Dauner-Lieb) hat der Autor dieses Kurzbeitrags ein Kapitel zum Thema „Eine Frage der Agilität – Einblicke in […]

Checkliste für Manager zur Vorbereitung auf ein neues Aufsichtsratsmandat
Viele Geschäftsführer und Vorstände üben zugleich Aufsichtsratsmandate in anderen Unternehmen aus. Dabei sind einige formale Besonderheiten zu beachten, die der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil erörtert hat. Um sich optimal auf diese zunehmend herausfordernde und […]

Den passenden Wirtschaftsanwalt finden – weltweit und kostenfrei mit Digitorney
International tätige Manager kennen das aus der Praxis: für eine Unternehmensgründung, für den Bau eines neuen Werks, für einen Vertragsschluss, für eine lokale Finanzierung oder für einen Rechtsstreit im Ausland wird rechtliche Beratung benötigt. Eine […]

Weltweit den passenden Wirtschaftsanwalt finden – einfach und kostenfrei
Für deutsche Geschäftsführer, Vorstände und Justiziare ist es ein bekanntes Phänomen: soll im Ausland eine Tochtergesellschaft gegründet oder ein Rechtsstreit geführt werden, braucht es eine lokale Wirtschaftskanzlei – aber welche dafür geeignet und zuverlässig ist, […]

Haftungsrisiken von Managern stellen neue Anforderungen an die Rechtsberatung
Die erste Hälfte dieses Jahrzehnts ist vorüber und hat in wirtschaftlicher Hinsicht eine neue Dimension von Komplexität und Unwägbarkeiten mit sich gebracht. Die daraus resultierenden erhöhten Haftungsrisiken von Organmitgliedern erfordern auch neue Wege in der […]

Geopolitische Risiken managen und juristische Brücken schlagen
Seit seinem Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump mit Dekreten, Tweets, Telefonaten und Interviews für weltwirtschaftliche Veränderungsdynamik gesorgt: ein Handelsabkommen wurde gekündigt, Importzölle und Steuerreformen wurden avisiert sowie die Währungspolitik anderer Staaten angeprangert. Weil derzeit unklar […]

Compliance-Organisation: Pflicht des Vorstands
Schmiergeldzahlungen und Manipulationen von Abgaswerten haben das Thema „Compliance“ in den vergangenen Jahren in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Dabei ist es eigentlich Aufgabe des Top-Managements zu überwachen, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Ob […]