--

More Articles

Wann Geschäftsführer für ihre Kollegen mithaften

Wird eine GmbH oder AG von mehreren Geschäftsführern oder Vorständen geleitet, stellt sich für die einzelnen Manager – nicht erst in Krisensituationen, aber dann insbesondere – die Frage, wann sie für ein Fehlverhalten ihrer Kollegen...

Leitplanken des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots

Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot – ein Thema, das für Geschäftsführer und Vorstände sowie Gesellschafter relevant ist. In den meisten Anstellungsverträgen heißt es, dass das Organmitglied nach seinem Ausscheiden temporär nicht für ein Konkurrenzunternehmen tätig werden darf....

Besser unter vier Augen – die Pflicht zur Compliance

Kickbacks, falsche Reisekostenabrechnungen, der Griff in die Kasse – wenn Mitarbeiter in die eigene Tasche wirtschaften, bemerken das Vorgesetzte oftmals zu spät. Um dem vorzubeugen, sind interne Regelungen und Überwachungssysteme sinnvoll, z.B. das 4-Augen-Prinzip. Wird...

Als zwei Geschäftsführer streiten, folgt die Insolvenz

Eine Anfang Januar 2024 ergangene Gerichtsentscheidung sorgt in Fachkreisen bundesweit für Aufsehen: in der Unternehmenskrise einer GmbH eskaliert der Streit zwischen zwei geschäftsführenden Gesellschaftern. Der eine will Insolvenzantrag stellen, der andere sieht überhaupt keinen Anlass....

Die Macht des Faktischen – Geschäftsführer ohne Bestellung

Ohne dass es offen ausgesprochen wird, sind Handlungsbevollmächtigte, Prokuristen, Global Heads oder Managing Directors der zweiten oder dritten Führungsebene oftmals in Sorge: wer mit Lieferanten oder Kunden verhandelt, verspürt je nach Risikobewusstsein den Haftungsdruck eines...

Wann jemand zum faktischen Geschäftsführer wird

Gerade in mittelständischen Firmen oder in deutschen Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen übernehmen Führungskräfte oft Aufgaben, die eigentlich der Geschäftsführer hat. Kommt es zur Krise oder zu einer Fehlentscheidung, stellen sich dann manchmal Haftungsfragen. Ein Urteil zur...

Wann Anstellungsverträge unwirksam sind

Wenn ein neuer Geschäftsführer berufen werden soll, ist für den Abschluss des Anstellungsvertrags die Gesellschafterversammlung zuständig. Diese Kompetenz kann zwar auf den Aufsichtsrat verlagert werden – aber was passiert, wenn der Aufsichtsratsvorsitzende vorprescht und den...

Wie Darlehenszusagen in der Krise zu bewerten sind

Wenn eine GmbH in die Krise gerät, ist es nicht unüblich, dass die Mutter- oder Schwestergesellschaft eine Darlehenszusage erteilt, um über einen Liquiditätsengpass hinweg zu helfen. Für Geschäftsführer des krisenbefangenen Unternehmens stellt sich indes die...

Wann Manager für Fahrtkosten haften

Viele Geschäftsführer oder Vorstände fahren einen Dienstwagen und können Tankquittungen oder Reparaturkosten von ihrer Firma ersetzt verlangen. Wenn dann aber ausnahmsweise auch das private Fahrzeug für geschäftliche Zwecke genutzt wird, ist besondere Sorgfalt bei der...

Discover

Trending

Wann Manager in der Krise nicht mehr zahlen dürfen

Wenn bei einer AG oder GmbH die Zahlungsunfähigkeit eingetreten oder ihre Überschuldung festgestellt ist, besteht das sog. Zahlungsverbot: Geschäftsführer oder Vorstände dürfen dann grundsätzlich...

Spekulative Zinsswaps sind für den Vorstand haftungsträchtig

Für ihre Immobilienfonds nutzen Kapitalanlagegesellschaften mitunter Forward-Zinsswaps, um für einen kreditfinanzierten Immobilienkauf das Zinsniveau abzusichern. Dies ist branchenüblich und als Hilfsgeschäft im Rahmen der...

Zur Treue verpflichtet – ein Geschäftsführer auf Abwegen

Gar nicht so selten kommt es in der Praxis vor, dass Unternehmensgründer im Laufe der Zeit bemerken, dass ihre Mitgründer oder neu hinzu gekommene...

Wann Manager ihre Erfindungen übertragen müssen

In vielen produzierenden Unternehmen sind Ingenieure im Top-Management tätig, manche arbeiten an der Entwicklung neuer Produkte mit. Machen sie dabei eine Erfindung, stellt sich...

Wann Manager für Sicherheiten zugunsten des Gesellschafters haften

Viele Geschäftsführer und Vorstände kennen das: der Eigentümer des Unternehmens will einen Kredit aufnehmen und benötigt dafür Sicherheiten. Ganz wohl ist dem Management dabei...